1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

TECHNISCHE DATEN

Motor 1064 ccm 2 Ventiler 1064 ccm 2 Ventiler
Ventiltrieb Stössel Stössel
Bohrung / Hub 92 oder 95 x 80 oder 81,2 92 oder 95 x 80 oder 81,2
Hubraum 1064 oder 1151 1064 oder 1151
Verdichtung 11 11
Leistung 95 bis 110 PS 95 bis 110 PS
Drehmoment 108 bis 120 108 bis 120
Gemischaufbereitung Vergaser Dellorto phm 40 Vergaser Dellorto phm 40
Kupplung 2 Scheiben 10 Feder hydraulisch 2 Scheiben 10 Feder hydraulisch
Getriebe 5 Gang 5 Gang verstiftet
Antrieb Kardan Kardan
Rahmen Tonti Tonti
Federung vorne verschiedenste USD Gabeln Marzocchi, Öhlins alles ist möglich verschiedenste USD Gabeln Marzocchi, Öhlins alles ist möglich
Federung hinten Walweise Öhlins/Wilbers/Icon etc. Walweise Öhlins/Wilbers/Ico
Bremse vorne Brembo/Behringer Brembo/Behringer
Bremse hinten Brembo/Behringer Brembo/Behringer
Räder vorne / hinten 3,0x17 und 4,5 x17 3,5x17 und 6,0 x 17
Reifen vorne / hinten 110/70/17 160/60/17 120/70/17 200/50/17
Länge / Breite / Höhe 2200x760x1000 2250x760x1000
Sitzhöhe 760 760
Leergewicht fahrfertig 175 190
Tankinhalt 18 21
Radical Guzzi Custom Parts Kombiinstrument mit Zündanlage und Minimalkabelbaum, V-Ölwanne, Edesltahlauspuff, Fussrastanlage, Bremsmomentabstützung, Gabelbrücken, Vergaserumlenkung Kombiinstrument mit Zündanlage und Minimalkabelbaum, V-Ölwanne, Edesltahlauspuff, Fussrastanlage, Bremsmomentabstützung, Gabelbrücken, Vergaserumlenkung

Flacheisen

Flacheisen waren unser erster Schritt auf die Landkarte der Motorrad Manufaktur, unsere erste Marke, die ersten Umbauten mit unverkennbarer Handschrift. Noch bevor die Café Racer Welle die Begeisterung für das Thema umgebauter Klassiker salonfähig gemacht hat, haben wir über ein Dutzend Flacheisen für oder mit Kunden gebaut.

Was diese erste Serie unverkennbar gemacht hat, ist die angstfreie Kombination klassischer mit modernen Komponenten. Das oft gehörte „so was kann man doch nicht machen“ hat für uns nie gegolten. Deswegen polarisert manche Linie und manche Lösung - und das ist auch genau richtig so!

Anders als Café Racer auf Guzzi Basis zeigen sich die Flacheisen zwar auch abgespeckt, aber haben häufig moderne Elemente.

Mit dieser Bikeserie begannen die Umbauten auf Upside-Down Gabeln anderer Hersteller, die Fertigung eigener Designs zum Beispiel für Sitzbänke, das Abspecken der Kabelbäume, der Einbau von höherwertigen Fahrwerkskomponenten. Die erste Generation von Custom-Bikes hat viele Teilen inspiriert, die inzwischen zu unserem Sortiment gehören. Einfach weil wir beim Schrauben darüber gestolpert sind, dass Original- oder verfügbare Zubehörteile nicht die beste Lösung für das ein oder andere Problem darstellen.

Die Flacheisen brauchten einen aufs wesentliche minimierten Kabelbaum, einen unter dem Tank versteckbaren Ölabscheider, individuelle Gabelbrücken und vieles mehr.
Sie haben uns auch dazu inspiriert, eine eigene Hinterradschwinge zu entwickeln und straßenlegal zu machen. Aber das ist eine andere Geschichte.

Wenn ihr uns fragt, gibt es keinen Grund, mit dem Bau von Flacheisen aufzuhören!